





Offene Digitalisierungsallianz Rheinland-Pfalz (ODPfalz-II):
Innovationsbereich Kollaboratives Digitales Engineering
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz (ODPfalz-II) greift die Herausforderungen des digitalen Wandels in zentralen Lebensbereichen auf. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitswelt, Geschäftsmodelle und Entwicklungsprozesse. Auch Themen wie Mobilität, Klimaschutz und Gesundheitsfragen stehen im Fokus. Dabei nutzt ODPfalz-II die fachliche Kompetenz der Region, um eine offene Innovationskultur zu fördern. Der Verbund begleitet aktiv die Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft. Dadurch stärkt er den Standort und hilft dabei, den gesellschaftlichen und technologischen Wandel konstruktiv zu gestalten.
Der Innovationsbereich Kollaboratives Digitales Engineering verfolgt das Ziel, theoretische Erkenntnisse, Werkzeuge und Methoden der kollaborativen, digitalen Systemgestaltung zu vermitteln. Gleichzeitig geht es um die Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle. Das Angebot richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Region. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Themen Künstliche Intelligenz, Collaborative UX Design, Digitale Zwillinge und Design Thinking. Wir übertragen aktuelle Forschungsergebnisse aus der angewandten Wissenschaft in die Praxis. Gleichzeitig greifen wir Herausforderungen aus der Unternehmenswelt auf und integrieren sie in unsere Projekte. Sprecher des Innovationsbereichs Kollaboratives Digitales Engineering der Offenen Digitalisierungsallianz Rheinland-Pfalz sind Prof. Dr.-Ing. Jens Goebel (RPTU) und Prof. Dr. Dieter Wallach (HSKL).
Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz greift die Herausforderungen des digitalen Wandels aus zentralen Lebensbereichen auf und beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt, Geschäftsmodelle und Entwicklungsprozesse sowie auf Mobilität, Klimaschutz und Gesundheitsfragen. Dabei nutzt ODPfalz-II die fachliche Kompetenz in der Region als Basis für eine offene Innovationskultur. Der Verbund begleitet die Transformationsprozesse in Wirtschaft und Gesellschaft, stärkt so den Standort und hilft, den gesellschaftlichen und technologischen Wandel zu gestalten.
Ziel des Innovationsbereichs Kollaboratives Digitales Engineering ist die Vermittlung theoretischer Erkenntnisse, Werkzeuge und Methoden der kollaborativen, digitalen Systemgestaltung und der Entwicklung innovativer Geschäftsmodellen. Das Angebot richtet sich insbesondere an regionale KMU. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen die Themenfelder Künstliche Intelligenz, Collaborative UX Design, Digitale Zwillinge und Design Thinking. Im Rahmen der Arbeiten des Innovationsbereichs transferieren wir aktuelle Ergebnisse der angewandten Forschung in unsere Zielgruppe und nehmen Herausforderungen aus der Praxis als Impulse in unsere Projekte auf. Sprecher des Innovationsbereichs Kollaboratives Digitales Engineering der Offenen Digitalisierungsallianz Rheinland-Pfalz sind Prof. Dr.-Ing. Jens Goebel (RPTU) und Prof. Dr. Dieter Wallach (HSKL).




