MINT-SPASS
MINT‑SPASS steht für MINT‑Schülerprogramm für außergewöhnliche Schulungsorte in der Südpfalz und ist seit dem 1. Juni 2024 Teil der dritten Förderrunde des BMBF‑Programms MINT‑Cluster. Gemeinsam initiiert vom Technologie‑Netzwerk Südpfalz, der Hochschule Kaiserslautern und dem Landkreis Germersheim, verfolgt das Projekt das Ziel, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren aktiv für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – mit besonderem Fokus auf Mädchen sowie bildungsbenachteiligte Zielgruppen. Die Förderung läuft über drei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Das Besondere an MINT‑SPASS: Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern an ungewöhnlichen Orten – z. B. auf Spielplätzen, in Jugendzentren oder Ferienprogrammen. Dort werden technische Themen spielerisch und kreativ vermittelt – etwa durch Workshops zu Hebelwirkungen, Papierfliegern oder LED‑Löten. So werden natürliche Neugierde und Alltagsinteresse gezielt genutzt. MINT‑SPASS schafft niedrigschwellige Zugänge zum MINT‑Bereich.
Das Projekt vernetzt Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure in der Südpfalz. In enger Abstimmung werden Workshops, Events und Lernangebote koordiniert, qualitativ begleitet und langfristig verstetigt. Dies entspricht dem übergeordneten BMBF‑MINT‑Aktionsplan, der regionale Kooperation und Chancengleichheit stärkt.
Die MINT‑SPASS‑Initiative bringt jährlich dutzende Veranstaltungen auf den Weg – sei es durch die Teilnahme an der MS Wissenschaft, der Organisation von Workshops im Rahmen des Girls’ Days oder der Durchführung von Sommerferienprogrammen in Germersheim, Landau und Zweibrücken. Darüber hinaus finden regelmäßig Themen-Workshops an Schulen oder außerschulischen Lernorten in Landau und Zweibrücken statt – ergänzt durch Pop-up-Aktionen auf Spielplätzen und öffentlichen Plätzen. So werden Kinder, Jugendliche und Eltern gezielt angesprochen und zum Mitmachen eingeladen – unabhängig von Vorkenntnissen oder sozialem Hintergrund.
MINT‑SPASS steht für MINT-Schülerprogramm für außergewöhnliche Schulungsorte in der Südpfalz und ist seit dem 1. Juni 2024 Teil der dritten Förderrunde des BMBF‑Programms MINT‑Cluster. Gemeinsam initiiert vom Technologie‑Netzwerk Südpfalz, der Hochschule Kaiserslautern und dem Landkreis Germersheim, verfolgt das Projekt das Ziel, Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren aktiv für die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – mit besonderem Fokus auf Mädchen sowie bildungsbenachteiligte Zielgruppen. Die Förderung läuft über drei Jahre mit Option auf Verlängerung.
Das Besondere an MINT‑SPASS: Lernen findet nicht nur im Klassenzimmer statt, sondern an ungewöhnlichen Orten – z. B. auf Spielplätzen, in Jugendzentren oder Ferienprogrammen. Dort werden technische Themen spielerisch und kreativ vermittelt – etwa durch Workshops zu Hebelwirkungen, Papierfliegern oder LED‑Löten. So werden natürliche Neugierde und Alltagsinteresse gezielt genutzt. MINT‑SPASS schafft niedrigschwellige Zugänge zum MINT‑Bereich.
Das Projekt vernetzt Schulen, Hochschulen, Unternehmen, Kommunen und zivilgesellschaftliche Akteure in der Südpfalz. In enger Abstimmung werden Workshops, Events und Lernangebote koordiniert, qualitativ begleitet und langfristig verstetigt. Dies entspricht dem übergeordneten BMBF‑MINT‑Aktionsplan, der regionale Kooperation und Chancengleichheit stärkt.
Die MINT‑SPASS‑Initiative bringt jährlich dutzende Veranstaltungen auf den Weg – sei es durch die Teilnahme an der MS Wissenschaft, der Organisation von Workshops im Rahmen des Girls’ Days oder der Durchführung von Sommerferien-programmen in Germersheim, Landau und Zweibrücken. Darüber hinaus finden regelmäßig Themen-Workshops an Schulen oder außerschulischen Lernorten in Landau und Zweibrücken statt – ergänzt durch Pop-up-Aktionen auf Spielplätzen und öffentlichen Plätzen. So werden Kinder, Jugendliche und Eltern gezielt angesprochen und zum Mitmachen eingeladen – unabhängig von Vorkenntnissen oder sozialem Hintergrund.



