Home > Projekte > FAIRD
FAIRD Logo Schwarz
Logo der Hochschule Kaiserslautern

Projekt FAIRD

Die LLM-Antworten entstehen auf einem leistungsstarken Inferenz-Server, der innerhalb des internen Netzwerks betrieben wird. Nur autorisierte Nutzer:innen haben darauf Zugriff, wodurch höchste Datensicherheit gewährleistet ist. FAIRD nutzt weder externe Cloud-Dienste noch APIs oder Drittanbieter, denn Datenschutz steht im Mittelpunkt der Entwicklung. Die Anwendung eignet sich deshalb ideal für Forschung, Lehre und Verwaltung – besonders dann, wenn sensible Informationen verarbeitet werden. Sie verbindet starke KI-Leistung mit technischer und organisatorischer Sicherheit.

Zudem bietet FAIRD eine intuitive Benutzeroberfläche, die eine einfache Bedienung mit hoher Funktionalität verbindet. Nach dem Hochladen zerlegt das System die Dokumente automatisch in kleinere Abschnitte. Diese verarbeitet es für eine schnelle und präzise semantische Suche. Wenn eine Anfrage gestellt wird, durchsucht FAIRD den lokalen Wissensbestand effizient und bezieht relevante Inhalte direkt in die Antwort mit ein. Nutzer:innen profitieren dadurch von einer zuverlässigen, leistungsstarken und datenschutzkonformen KI-Lösung, die exakt auf die Anforderungen eines geschützten akademischen Umfelds abgestimmt ist.

Lokale Chatanwendung FAIRD in einem Bild visualisiert
FAIRD-Architektur
Das Frontend des Projektes FAIRD
Frontend der Chat-Anwendung