

Projekt FAIRD
FAIRD (Fair AI Research & Development) ist eine sichere, lokal betriebene Chat-Anwendung, speziell entwickelt für die Hochschule Kaiserslautern. Sie ermöglicht es Nutzenden mit ihren eigenen Dokumenten, durch natürliche Sprachanfragen, zu chatten. Mithilfe KI-Technologien wie Large Language Models (LLM) und Retrieval-Augmented Generation (RAG) analysiert FAIRD hochgeladene Texte und liefert präzise, kontextbezogene Antworten. Die Anwendung ist dabei so konzipiert, dass alle Daten wie Dokumente, Chatverläufe und verarbeitete Inhalte stets auf dem lokalen Gerät verbleiben und das sichere Netzwerk der Hochschule nicht verlassen.
Die rechenintensiven Generierungen der LLM Antworten erfolgen auf einem leistungsstarken dedizierten Inferenz-Server innerhalb des internen Hochschulnetzwerks. Dieser ist nur für autorisierte Nutzer:innen zugänglich und gewährleistet so höchste Datensicherheit. Externe Cloud-Dienste, Online-APIs oder Drittanbieter werden nicht verwendet. FAIRD kombiniert leistungsstarke KI-Funktionen mit striktem Datenschutz und eignet sich ideal für den Einsatz in Forschung, Lehre und Verwaltung, wo vertrauliche Informationen sicher verarbeitet werden müssen.
FAIRD bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die sich intuitiv bedienen lässt und dennoch hohe Leistung und Sicherheit gewährleistet. Nach dem Hochladen werden Dokumente automatisch in kleinere Abschnitte zerlegt und für eine effiziente semantische Suche vorverarbeitet. Bei einer Anfrage durchsucht das System den lokalen Wissensbestand schnell und genau, um relevante Inhalte zu finden und in die Antwortgenerierung einzubeziehen. So profitieren Nutzer:innen von einer schnellen, zuverlässigen und datenschutzkonformen KI-Lösung, die direkt auf ihren Anforderungen in einem geschützten akademischen Umfeld aufbaut.