Andreas Weisenburg, B.Sc., befindet sich im letzten Semester des Informatik-Masterstudienganges an der Hochschule Kaiserslautern und verfasst seine Masterarbeit im Rahmen der Fahrsimulationsumgebung K3F. Er unterstützt außerdem in den Bereichen Lehre und Projektarbeit.

Andreas Weisenburg (B.Sc.)
Biografische Angaben
seit 09.2016:
Masterstudium Informatik an der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken
09.2012 – 10.2016:
Bachelorstudium Medieninformatik an der Hochschule Kaiserslautern, Standort Zweibrücken. Abschlussarbeit: Entwicklung einer Softwarelösung zur Datenaufnahme mithilfe von erstellten QR-Codes für die Wartung von Klima-Split-Geräten.
Publikationen
- Weisenburg, A., Barz, A., & Conrad, J. (2020). Design and Development of an Integrated Development Environment for the Driving Simulation Software Mave. HCI International 2020, Copenhagen (forthcoming).
- Conrad, J., Wallach, D., Barz, A., Kerpen, D., Puderer, T., & Weisenburg, A. (2019). Concept Simulator K3F: A Flexible Framework for Driving Simulations. Proceedings of the 11th International Conference on Automotive User Interfaces and Interactive Vehicular Applications: Adjunct Proceedings (AutomotiveUI ’19). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 498–501. https://doi.org/10.1145/3349263.3349596
Tätigkeiten in der HCI Group
Der Arbeitsbereich von Andreas umfasst die Integration von Infotainmentsystemen sowie die Anbindung von VR in den Fahrsimulator. Er erarbeitet dafür Interaktionkonzepte, die für die Virtuelle Realität geeignet sind.